
Die Rockstars von der Feuerwehr: Gersthofer bringen Löschfahrzeug nach Kenia

Eine Kleinstadt in Kenia erhält ihr erstes Buschlöschfahrzeug. Mittendrin: vier Gersthofer Feuerwehrleute, die das Fahrzeug afrikatauglich umrüsteten.
Diese Überführung eines Feuerwehrfahrzeugs wird Markus Kammerer so schnell nicht vergessen. „Wir hatten das Gefühl: Hier kommt nicht die Feuerwehr – hier kommen Rockstars“, sagt er. Doch nicht für Rockstars säumten Tausende die Straßen des 10.000 Einwohner großen Ortes Kabarnet in Kenia. Stattdessen sangen, tanzten und feierten sie ein Volksfest für die Gersthofer Feuerwehr und Delegierte der Augsburger Hilfsorganisation „Prokapsogo“, die einige Geschenke im Gepäck hatten.
Das größte und wichtigste davon ist ein Buschlöschfahrzeug. Es war nicht gerade nagelneu, aber dennoch eine deutliche Verbesserung zu dem für die Einwohner von Kabarnet im Westen von Kenia. Denn bislang mussten sie die Buschbrände mit Eimern löschen. Denn gute Feuerwehrautos sind rar in der Region. Daher hatten die Feuerwehren von Gersthofen und Affing bereits zwei aussortierte, aber noch funktionsfähige Wagen an Orte im Baringo County gespendet. Jedoch mit einem Schönheitsfehler: Die deutschen Fahrzeuge sind nicht für den Kampf gegen Buschbrände geeignet und werden daher nur in den Städten eingesetzt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.