Über 25 Jahre war Peter Kerschbaum Hüttenwirt in der Abgeschiedenheit der deutschen und österreichischen Bergwelt. Für ihn ist es deshalb besonders wichtig, am Horizont die Alpen zu sehen. In seinem Markter Domizil beschäftigt er sich seit vergangenem Herbst wieder mit der energetischen Räucherei.
Foto: Oliver Reiser
In einem Tongefäß verräuchert er Kobal, Birken-, Linden- und Eichenharz sowie verschiedene Kräuter.
Foto: Oliver Reiser
Peter Kerschbaum und Harriet Panitz genießen das Leben im Onoldsbacher Turm. Auf der Dachterrasse lässt sich nicht nur gemütlich Kuchen essen sondern auch die Nacht verbringen.
Foto: Oliver Reiser
Zur Markter Burg gehört auch der Ondersbacher Turm.
Foto: Oliver Reiser
Führt dieser Weg ins Dornröschenschloss? Nein, 34 Stufen sind es bis zur Haustür des Onoldsbacher Turms auf der Burg Markt.
Foto: Oliver Reiser
Ein irdenes Gefäß, Feuer, verschiedene Harze und Kräuter werden zur energetischen Räucherei benötigt.
Foto: Oliver Reiser
Als junger Mann arbeitete Peter Kerschbaum, damals noch Kerschbaumer, einige Zeit als Model. Hier seine Setkarte.