
Konzerte
Der Funke springt über

200 Gäste beim Böhmischen Abend
Aus Böhmen kommt die Musik und in Ellgau wurde sie gespielt. Unter der Leitung von Manfred Braun begeisterten die Ellgauer Musikanten mit anspruchsvollen Marsch-, Polka- und Walzermelodien ihre zahlreichen Gäste beim dritten „Böhmischen Konzertabend“. Durch den Abend führte Josefine Stuhler, die dem Programm die humorvolle Note gab.
Mit der Polka „So ein schöner Tag“ von Ernst Mosch starteten die Ellgauer Musikanten in den Abend. Der Erste Vorsitzende Georg Zwerger freute sich über 200 Gäste. Im ersten Konzertteil standen die sogenannten Evergreens der Egerländer Musikanten auf dem Programm. So durften der „Egerländer Liedermarsch Nr. 1“, gesungen von Georg Zwerger und Werner Schafnitzel, der Walzer „Rauschende Birken“ mit dem Gesangsduo Ute Schmid und Werner Schafnitzel sowie die „Hanna Polka“ von Frantisek Keller nicht fehlen.
Schwungvoll ging es weiter mit dem „Astronauten-Marsch“. Weiche Klänge, eine abwechslungsreiche Dynamik und lange Phrasen zeichnet die Böhmische Blasmusik aus, was von den Ellgauer Musikanten bei den Polkas „Gedanken-Sprünge“ von Franz Gerstbrein und „Von Freund zu Freund“ von Martin Scharnagl mit Bravour umgesetzt wurde. Den Soloparts übernahmen Christoph Mair am Flügelhorn und Thomas Widmann am Tenorhorn. Mit den Polkas der „Böhmische Frühling“ und der „Böhmischen Liebe“ gesungen von Manfred Braun und Magdalena Gollinger sprang der Funke aufs Publikum sofort über. Flinke Klarinetten und ein gefühlvoller Tenorhornsatz war bei dem „Kaiserin-Sisi-Marsch“ gefragt, der sofort zum Ohrwurm wurde.
Ein besonderes Schmankerl waren auch die humorvollen Gedichte mit denen Josefine Stuhler durchs Programm führte. Der Erlös aus dem Konzert kommt der Jugendarbeit zugute. (us)

Ein englischer Anhauser ist sicher: Liverpool schlägt Bayern

Vom Chefsessel in den Anhänger voller Räucherfische
Im März feiert Wolfgang Göhring mit seinem Räucherfisch-Wagen sein erstes Jubiläum. Was er bislang beruflich gemacht hat, hat jedoch nichts mit Fische zu tun.

Nahverkehr: Die Wochenkarte kommt wieder
Plus Die Chefs der Kreistagsfraktionen im Augsburger Land sprechen sich für Verbesserungen im gesamten AVV-Gebiet aus. Doch das kann kompliziert werden.

Sparen Sie jährlich bis zu 300 Euro Stromkosten mit diesem kleinen Trick
Ein Startup aus Augsburg schlägt Ihnen jährlich den günstigsten Stromanbieter vor und übernimmt für Sie den Anbieterwechsel. Ganz einfach, ganz automatisch.

SECHS UM 6: Unser neuer Newsletter
Die sechs wichtigsten Neuigkeiten um 6 Uhr morgens sowie ein Ausblick auf den
aktuellen Tag – Montag bis Freitag von Chefredakteur Gregor Peter Schmitz.
Die Diskussion ist geschlossen.