
Plus Zwar dürfen auch im Lockdown die Lebensmittelmärkte als Bestandteil der Grundversorgung geöffnet bleiben. Doch Corona hat den Erzeugern von Bioprodukten einen großen Zulauf beschert.
Für Landwirte, die in den letzten Jahren auf Bio-Erzeugung umgestellt haben, war das oftmals ein großer und schwerer Schritt. Von Milcherzeugung im großen Stil umzusteigen auf Gemüse- und Obstanbau ist kein Pappenstiel. Erst einmal musste viel Geld investiert werden. Und bis "der Laden läuft", dauerte es auch eine gewisse Zeit, die finanziell überbrückt werden musste. Doch inzwischen zahlt sich für viele Landwirte der größere Aufwand aus, welchen der Bio-Anbau auch dank zahlreicher Vorschriften und bürokratischen Anforderungen mit sich bringt. Und gerade seit Beginn der Corona-Pandemie und den beiden Lockdowns stieg die Nachfrage nach naturnah erzeugten Produkten an.
Rückbesinnung im Lockdown auf die wahren Werte
Viele Menschen, welche nicht mehr unbeschwert überallhin reisen können und gezwungen sind, daheim zu bleiben, haben sich offenbar Gedanken gemacht, wohin unsere Gesellschaft sich entwickelt und wollen mit dem Kauf nachhaltiger Produkte schlechten Tendenzen entgegenwirken. Gerade während des ersten Lockdowns vor einem Jahr sprachen viele von einer Zeit der Rückbesinnung auf die wahren Werte. Außerdem liegt es nahe sich, wenn man schon nicht weiter wegfahren kann, doch wenigstens zuhause zu verwöhnen. Ein gutes Essen bringt da ein Stück Lebensqualität in den Lockdown.
Es ist immer wieder schön zu erkennen, wie viel Spaß das Selberkochen machen kann. Und das Geld das man sich durch den ausfallenden Urlaub spart, kann man doch in hochwertigere Ernährung stecken.
Lesen sie dazu auch den Artikel: Bio-Trend im Kreis Augsburg: Produkte aus der Heimat im Lockdown neu entdecken
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.