
Wie Diedorf eine erneute Trinkwasser-Chlorung verhindern kann

Plus In Diedorf muss das Trinkwassernetz weiter saniert werden. Bald liefern auch die Stadtwerke Augsburg dorthin. Es gibt einen Erfolg.

Gute Nachrichten für die Bürgerinnen und Bürger von Diedorf: Ihr Trinkwasser muss auch weiterhin nicht gechlort werden. Grund dafür ist, dass die Sanierungsarbeiten an der Wasserversorgung der Gemeinde weiterhin gut vorankommen. Nur mit dieser Auflage konnte die Chlorung, die fast eineinhalb Jahre bestand, Anfang Februar 2020 aufgehoben werden, erinnert Bürgermeister Peter Högg. Das Gesundheitsamt des Landkreises hatte für die nächsten Sanierungsaufgaben ein halbes Jahr Zeit gegeben. Zwei wichtige Schritte konnten jetzt von der Aufgabenliste der Gesamtsanierung abgearbeitet werden.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.