
Dinkelscherben sucht nach dem ältesten Kühlschrank

Plus Alte Kühlschränke sind Energiefresser. Um darauf aufmerksam zu machen, startet Dinkelscherben eine Aktion. Wer ein sehr altes Gerät zu Hause hat, kann gewinnen.

Alte Elektrogeräte können regelrechte Energiefresser sein. Besonders dann, wenn sie immer angesteckt sind. So wie Kühlschränke. Deshalb wollte Markträtin Julia von Schnurbein (Grüne) eine besondere Aktion starten. In Dinkelscherben wird aktuell nach dem ältesten Kühlgerät gesucht. Wer das bei sich zu Hause entdeckt, gewinnt einen Gutschein für ein neues, umweltfreundlicheres Modell.
Die Aktion ist Teil der sogenannten Stromwochen des bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie. "Wir wollen auf Stromverschwendung aufmerksam machen und zum Stromsparen anregen", erklärt von Schnurbein. Sie selbst habe bei ihrer Mutter vor Kurzem ein altes Gerät entdeckt, das zwar eingesteckt war, aber eigentlich nicht benötigt werde. Von ähnlichen Stromfressern gebe es im Gemeindegebiet sicher noch eine ganze Menge. Durch die Aktion könnte sich das - zumindest zu einem kleinen Teil - ändern.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.