
Kommt ein neuer Waldkindergarten für Dinkelscherben?


In Dinkelscherben fehlt es aktuell an Kindergartenplätzen. Das ist bekannt. Deshalb wird aktuell darüber diskutiert, wie die Gemeinde das Problem in den Griff bekommen könne.
Erweiterung der bestehenden Einrichtungen? Oder gleich einen großen Neubau? Nun kommt eine neue Idee auf, die ein zusätzliches Angebot darstellen könnte: ein Waldkindergarten. Wie der aussehen könnte, das hatte der Pädagoge Tobias Schießer vor Kurzem dem Gemeinderat vorgestellt. Sein Ziel: eine neue Kindergartengruppe im Wald bei Dinkelscherben. Damit die Idee umgesetzt werden kann, braucht es momentan vor allem Eltern, die das Angebot gerne annehmen würden. Deshalb bittet die Gemeinde Väter und Mütter, die ihre Kinder gerne in eine solche Einrichtung schicken würden, um Rückmeldung. Noch besser wären feste Zusagen, sagt Tobais Schießer. Noch steht die Idee aber ganz am Anfang.
Wie könnte ein Waldkindergarten in Dinkelscherben aussehen?
Schießer beschäftigt sich schon seit rund 20 Jahren mit Waldkindergärten. Seit 2015 leitet der Vater zweier Töchter die beiden Waldkindergärten "eigenaktive Kita Regenstrahlen" in Augsburg. Träger dort ist ein Verein. "So eine Einrichtung braucht Dinkelscherben auch", sagt Schießer. Denkbar wäre ein Gruppe in einem Waldstück bei Dinkelscherben. Es gibt bereits erste Ideen für den Standort, konkret ist das aber noch nicht. Auch wer den Kindergarten später betrieben soll, ist noch unklar. Möglich wäre, dass die Gemeinde das übernimmt, erklärt Schießer. Dazu müsste aber neues Personal angestellt werden. Außerdem denkbar wäre, dass ein Träger mit erfahrenem Personal übernimmt. Oder ein Verein, wie bei der Einrichtung in Augsburg, erzählt Schießer.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.