
Dreikönig auf französisch

Zum Fest „Épiphanie“ – auf Deutsch „Heiligdreikönig“ – wird in Frankreich traditionell ein „galette des rois“, ein Blätterteiggebäck mit Marzipanfüllung, gegessen. Das Besondere an diesem Kuchen ist die eingebackene Figur aus Ton (la fève). Wer das Kuchenstück mit der „fève“ erhält, ist für die Zeit des Zusammenseins König und erhält eine Krone aus Papier.
Bei der Feier des Partnerschaftsvereins Neusäß-Cusset kamen so viele Mitglieder und Freunde der Einladung nach, dass gleich sechs „galettes des rois“ beim französischen Bäcker in Augsburg in Auftrag gegeben werden mussten – und es daher auch diesmal sechs „Könige“ gab. Damit niemand aus Versehen zu heftig auf diese Figur bisse und damit seine Zähne beschädigte, bat Vereinsvorsitzende Petra Zillner in ihrer Begrüßung um vorsichtiges Genießen dieses Traditionskuchens.
Dass alle Jacketkronen beim Essen heil geblieben waren, sieht man an den lachenden Gesichtern der diesmal sechs Könige beim Partnerschaftsverein. (AL)
Die Diskussion ist geschlossen.