Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg Land
  3. Abstimmung: Drittes Gleis: Gessertshausen bremst Einheit im Landkreis

Abstimmung
04.02.2020

Drittes Gleis: Gessertshausen bremst Einheit im Landkreis

Über 200 Gemeinde- und Stadträte waren zur gemeinsamen Sitzung von 13 Kommunen zum Dritten Gleis nach Neusäß gekommen.
3 Bilder
Über 200 Gemeinde- und Stadträte waren zur gemeinsamen Sitzung von 13 Kommunen zum Dritten Gleis nach Neusäß gekommen.
Foto: Marcus Merk

Plus 13 Gemeinden und Städte treffen sich zu einer Konferenz. Sie wollen zeigen, dass sie hinter dem Bahnausbau stehen. Und dann schert eine Gemeinde doch aus.

Die Appelle waren eindringlich: Nur mit einem eindeutigen und einstimmigen Signal habe man überhaupt noch eine Chance, den Ausbau der Bahnstrecke von Augsburg nach Ulm umsetzen zu können. Auf einer bislang einmaligen Zusammenkunft von 13 Gemeinden und Städten aus dem westlichen Augsburger Land in Neusäß sollte diese Einigkeit demonstriert werden. Landrat Martin Sailer hatte dazu eingeladen, Bundestagsabgeordneter Hansjörg Durz berichtete von den jüngsten Entwicklungen der Berliner Politik. Und dann die Abstimmung: Bei über 200 anwesenden Stadt- und Gemeinderäten gab es nur 16 Gegenstimmen. Allerdings in einer Gemeinde so viele, dass sie den gemeinsamen Beschluss knapp ablehnte.

So ist die aktuelle Situation: Dass die Bahnstrecke sowohl für den Nah- als auch für den Fernverkehr ausgebaut werden soll, ist in der Region seit der Diedorfer Resolution von 1996 geltende Meinung. In den folgenden Jahren wurden die Forderungen wiederholt und Appelle an die Staats- und Bundespolitik gerichtet, sich endlich zum Ausbau der Strecke zu bekennen. Das letzte Signal war eine Resolution des Kreistags im vergangenen Sommer. „Bisher waren wir dabei in einem hohen Maß geschlossen“, sagte Landrat Martin Sailer mehrmals in seinem Rückblick. „Meine große Sorge ist, dass wir es nicht in den nächsten Planungsschritt schaffen, wenn uns die Einheit nun fehlt“, verdeutlichte er. Was er auch sagte: In diesem Moment dürfe es nicht um Details gehen, die im nächsten Planungsschritt gelöst werden müssten. Wenn heute der gemeinsame Rückhalt für das Bahnprojekt fehle, dann sei der Ausbau erst für ein Zeitfenster „von 2040-50 plus“ realistisch.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

04.02.2020

>> Denn: Im Schienenbereich verspricht der Bundesverkehrswegeplan mehr, als er finanziell halten kann. Hier seien Projekte mit einem Volumen von 112 Milliarden Euro zu finden. „Gleichzeitig will der Bund im Bereich Schiene bis 2030 aber nur 62 Milliarden Euro ausgeben. Die Töpfe sind deutlich überzeichnet“, so Durz. <<

Ich hatte bei Herrn Durz den Eindruck, dass ich dessen Vortrag schon mal von Herrn Runge (von der grünen Quotenkamarilla entsorgt) gehört habe ;-)

Jedenfalls hatte man anschließend irgendwie das Gefühl für einen Politikwechsel abstimmen zu müssen. Mit diesem Pläne machen und diese nicht zu finanzieren trägt die Politik der Groko ein gutes Stück Verantwortung für zunehmende Politikverachtung. Unsere Steuern müssen ja auch zu 100% bezahlt werden.

Die C-Parteien werden demnächst die Quittung für ihre Verkehrspolitik erhalten. Wenn man z.B. in Augsburg für "Mobilitätsfreiheit" wirbt ist das ein wertloses Statement, bis in Deutschland mal der Standard des öffentlichen Verkehrs in der Schweiz erreicht wird. Und das ist dann bei weitem noch keine Verkehrswende. Nur klimasingend mit den Grünen die Steuern für Benzin zu erhöhen, zur Ablenkung etwas Show an der Tempofront organisieren aber sonst auch nicht so viel machen wird in Ballungsräumen keine Zufriedenheit schaffen.

04.02.2020

Und noch was aus diesen Tagen in Bayern:

https://www.br.de/nachrichten/bayern/bahnreaktivierung-erfolg-in-westmittelfranken,RoyK61c

>> Die geplante Wiederaufnahme der Bahnverbindung von Dombühl über Dinkelsbühl bis nach Nördlingen soll kommen. Laut einer Pressemitteilung der Stadt Dinkelsbühl könnten 90 Prozent der Investitionskosten für die notwendige Gleisertüchtigung vom Bund übernommen werden. <<

Und bei der Reaktivierung Staudenbahn überlegt man noch wer zahlt?

https://www.br.de/nachrichten/bayern/geplante-reaktivierung-der-staudenbahn-bis-ende-2022-in-gefahr,Rj855Of

>> Eigentlich war geplant, bis Ende 2022 wieder einen Personenverkehr aufzulegen, doch das bayerische Verkehrsministerium stellt sich bereits auf eine Verzögerung ein. "Es zeichnet sich immer deutlicher ab, dass dieser Zeitplan wohl nicht mehr zu halten ist. Derzeit finden hierzu zwischen dem Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr, der BEG und dem Landkreis Augsburg intensive Gespräche statt", heißt es in einem Schreiben mit dem das Ministerium auf eine Anfrage des schwäbischen Landtagsabgeordneten Max Deisenhofer (Grüne) antwortete. Als Grund nennt das Verkehrsministerium, dass die Infrastruktur für einen regulären Betrieb der Staudenbahn noch nicht vorliege, etwa die notwendigen behördlichen Verfahren noch nicht eingeleitet seien. <<

Herr Sailer, sein Landkreis und der AVV - das ist Unfähigkeit von hier für uns!

04.02.2020

Tja, der Bahnhof von Gessertshausen ist nur noch bis 2022 barrierefrei. Dann werden nur noch auf der Staudenbahn Züge mit zum 55 cm hohen Bahnsteig passenden Einstieg fahren, so sie denn fährt. Die bei GoAhead von der BEG bestellten Züge haben 76 cm Einstiegshöhe. Wohl damit sie zu den Fernbahnhofhöhen und für den zweiten S-Bahntunnel in München mit 98 cm nicht viel zu niedrig sind. Barrierefrei geht anders...