
Wohin mit dem Klärschlamm in Emersacker?

Landwirte dürfen nach gesetzlichen Änderungen die Abfälle aus den Kläranlagen nicht mehr auf ihren Feldern ausbringen. Die Gemeinde hat eine andere Lösung
Emersacker Wegen der gesetzlichen Änderungen kann die Gemeinde Emersacker ihren Klärschlamm nicht mehr wie bisher von Landwirten entsorgen lassen. Gemeinderat Karl-Heinz Mengele riet, den Klärschlamm zur Entwässerung in eine andere Kläranlage transportieren zu lassen, wo er anschließend durch Verbrennung energetisch verwertet wird. Die Kosten für die Entsorgung werden mit 17 000 Euro (für drei Jahre) mehr als doppelt so hoch sein wie bisher. Im Haushalt wurden diese Kosten bereits berücksichtigt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.