Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Türkei stimmt als letztes Mitgliedsland für Nato-Beitritt Finnlands
  1. Startseite
  2. Augsburg Land
  3. Fischach: In Fischach werden Witze am laufenden Band erzählt

Fischach
28.08.2019

In Fischach werden Witze am laufenden Band erzählt

Dieses Jahr ist Wolfgang Neff aus Zusmarshausen richtig motiviert. Er möchte den 1. Platz erreichen.
Foto: Neff

In der Staudenlandhalle will Wolfgang Neff die Schwabenmeisterschaft gewinnen.Der Zusmarshauser weiß genau, was einen guten Witz ausmacht und gibt ein Beispiel.

Das Erfolgskonzept der Witzemeisterschaft zieht weiter seine Kreise. Nach Schwabmünchen im vergangenen Jahr locken nun ambitionierte Witze-Erzähler in die Staudenlandhalle in Fischach. „Erscheinen Sie, sonst weinen Sie“, heißt es auf dem Flyer. Lachmuskelkater dürfte jedenfalls garantiert sein.

Die Jury ist mit Bürgermeister Peter Ziegelmeier sowie Theaterikone Gerda Steiner hochkarätig besetzt. Daneben agieren keine geringeren als „Vogelmayer“ und „Da Bobbe“. Die beiden beurteilen aber nicht nur die Kandidaten, sondern sie werden natürlich ein paar Kostproben ihres Programms geben.

Für die Witze-Erzähler wird es spannend

Und auch heuer wird es für die Witze-Erzähler in Schwaben spannend. Denn ins Rennen um den Titel gehen Siggi Sander, amtierender schwäbischer Witzemeister, Lukas Kiermeyr, Wolfgang Neff, Naim Jerome Antoine Sabani, ein Komödiant aus Stuttgart und Bernhard Scharla aus Mohnheim bei Dillingen.

Neff war einer von sechs Kandidaten im vergangenen Jahr und hatte den 3. Platz erreicht. Auf einer Bühne stehen und Leute zum Lachen bringen, das kann er. Hat er doch früher Theater gespielt und 18 Jahre lang den Bruder Barnabas beim Starkbierfest in Zusmarshausen verkörpert. „Jetzt bei der Witzemeisterschaft in Fischach wird alles von der Tagesform abhängen und natürlich von der Unterstützung der Fangemeinde“, sagt er.

Was ist überhaupt ein guter Witz?

Die Kandidaten müssen zu verschiedenen Themen Witze erzählen, erklärt Neff. Etwa zu Tierlauten, Familie, Wortwitze und so weiter. Die Kategorien bekommen die Teilnehmer zwei bis drei Wochen vorher mitgeteilt. „Sie haben also genügend Zeit, sich vorzubereiten.“ Was ist überhaupt ein guter Witz? „Einer, den jeder versteht“, sagt der 58-Jährige. Eine Kostprobe gefällig: „Kommt ein junger Mann in die Apotheke und beschwert sich: Ihre Präservative platzen immer. Steht hinter ihm ein Rentner und sagt: Genau und umknicken tun sie auch.“

Neff hofft, dass sich der eine oder andere Herausforderer noch anmelden wird. Vielleicht sogar eine Frau? Immerhin hatte eine Frau beim ersten Wettbewerb 2009 in der Oberpfalz gewonnen. Der Sieger darf Schwaben bei der großen bayerischen Witzemeisterschaft vertreten.

  • Tickets für die Witzemeisterschaft am Samstagabend, 5. Oktober, gibt es bei der Gemeindeverwaltung Fischach, im Internet unter www.witzemeisterschaft.de/schwaben und an der Abendkasse. Einlass ist um 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr.
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.