Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj fordert Reform des UN-Sicherheitsrats – Russland übernimmt Vorsitz des Gremiums
  1. Startseite
  2. Augsburg Land
  3. Friday For Future: Heute wird in Altenmünster fürs Klima demonstriert

Friday For Future
23.08.2019

Heute wird in Altenmünster fürs Klima demonstriert

Seit einem Jahr demonstrieren Schüler überall auf der Welt fürs Klima - wie hier in Ulm. Nun steht eine solche Demo auch in Altenmünster an.
Foto: Alexander Kaya (Symbol)

Bis zu 100 Schüler sollen heute durch die Gemeinde ziehen. Sie wollen ein Zeichen für den Umweltschutz setzen – in den Ferien.

Das gab es in der 4000-Einwohner-Gemeinde noch nie: Die Bewegung rund um die schwedische Schülerin Greta Thunberg kommt nach Altenmünster. Heute Nachmittag demonstrieren Schüler und andere Interessierte dort für das Klima – und das mitten in den Ferien. Bis zu 100 Teilnehmer erwarten die Veranstalter.

Die Demo startet um 13.15 Uhr am Schullandheim in Altenmünster-Violau. Gemeinsam ziehen die Demonstranten dann nach Altenmünster. Vor dem Rathaus wird es eine Kundgebung geben. Mitmachen können nicht nur Schüler, betonen die Aktivisten.

Schülerin organisiert die Demo in Altenmünster

Organisatorin der Klima-Demo ist Franziska Kaiser, Schülerin der 10. Klasse des Augsburger Maria-Stern-Gymnasiums. Sie ist zurzeit zusammen mit etwa 150 weiteren Kindern und Jugendlichen in einem Feriencamp im Jugendheim Violau. Dort kam ihr die Idee, die Friday-For-Future-Bewegung nach Altenmünster zu bringen.

Dort fühle man sich von der angekündigten Demo etwas überrumpelt, erklärt Bürgermeister Bernhard Walter. Kurzfristig habe er davon erfahren, ob er teilnehmen kann, sei deshalb unklar. Grundsätzlich unterstütze er es, „wenn sich junge Menschen fürs Klima starkmachen“. Auch in der Gemeinde sei Umweltschutz ein Riesenthema – und das schon seit vielen Jahren, betont der Rathauschef. Eine Demo in Altenmünster habe es laut seiner Erinnerung nur einmal gegeben. Damals ging es um die Mülldeponie Hegnenbach.

Was sagt der Bürgermeister zur Demo?

Nun aber dreht sich die Aktion um effektiven Klimaschutz. Eines der erklärten Ziele der Bewegung ist es, das Klimaabkommen von Paris durchzusetzen. Seit einem Jahr gehen dafür Schüler auf der ganzen Welt auf die Straße – für gewöhnlich freitags während der Schulzeit.

Ob Bürgermeister Walter dafür als Schüler auch auf die Straße gegangen wäre? „Das kann ich heute nicht sagen, junge Leute ticken anders“, sagt er. Persönlich sei er nur ein einziges Mal auf einer Demo gewesen: 1987 in Wackersdorf. Allerdings „auf der anderen Seite“, sagt der ehemalige Polizist. Einfach sei das als überzeugter Atomkraftgegner nicht gewesen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.