
Die Zecken sind wieder im Anmarsch


Jetzt im Frühling werden die gefährlichen Blutsauger wieder aktiv. Wie kann man sich vor Zecken schützen? Und was ist im Augsburger Land so besonders?
Wenn der Frühling kommt und es draußen wärmer wird, dann blühen nicht nur Blumen und Bäume. Auch die Zecken werden wieder aktiver und versuchen, Menschen und Tiere zu befallen. Im Augsburger Land ist die Situation besonders. Nahezu ganz Süddeutschland ist als Risikogebiet für die Krankheit Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) eingestuft, deren Erreger von Zecken übetragen wird. Doch der Landkreis ist eine Ausnahme. Das Robert-Koch-Institut (RKI) verzeichnet in Deutschland alle Risikogebiete für FSME auf einer Karte. Es vergibt den Risiko-Status, wenn in einem Gebiet mehr als ein Fall pro 100.000 Einwohner auftritt. Das Augsburger Land ist auf dieser Karte wie eine Insel, dort treten nur vereinzelt FSME-Fälle auf.
Der FSME-Erreger wird sich weiter ausbreiten
"Warum das so ist, lässt sich schwer erklären", sagt Birgitt Kopp, Biologin beim Amt für Grünordnung der Stadt Augsburg. "Klarheit könnte man erst erhalten, wenn man zahlreiche Zecken gezielt untersuchen würde." Doch sie betont auch: "In den noch nicht als Risikogebiet geltenden Bereichen wird sich der Erreger im Laufe der nächsten Jahre oder Jahrzehnte aufgrund des Klimawandels weiter ausbreiten und die Lücke schließen." Ende April veröffentlicht das RKI eine neue Karte. Dann wird man sehen, ob die Viren sich weiter ausgebreitet haben.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.