
Streit um teure Möbel für den neuen Kindergarten

In Emersacker wird über die Kosten für die neue Einrichtung diskutiert. Außerdem gibt es Neuigkeiten zur Frau, die mit ihrem Sohn in einem Container leben muss. Mehrere Angebote liegen auf dem Tisch
Was dürfen Einbauschränke für einen Kindergarten kosten? In Emersacker: 10 000 Euro. Eine ganze Menge, finden einige Gemeinderäte. Die Summe führte zu einer Debatte bei der jüngsten Sitzung.
Bürgermeister Michael Müller sah günstigere Schränke „von der Stange“ nicht als Alternative.Etliche Gemeinderäte bemängelten die Kostensteigerung für das Projekt und dass die Schätzungen des Architekten weit überschritten würden. Bürgermeister Müller entgegnete, dass jeder wisse, wie sich Baukosten in den letzten Jahren entwickelt hätten. Einige Dinge seien auch anders gemacht worden als ursprünglich geplant. Und alle seien mit dem Gemeinderat abgestimmt worden. Gemeinderat Rudolf Roßmann sah nicht Veränderungen oder zusätzliche Arbeiten als Problem, sondern dass der Planer falsch gerechnet habe. Müller erklärte, dass im Kindergarten-Neubau nach wie vor Nachbesserungsarbeiten nötig sind. Der überwiegende Teil der zweiten Etage kann noch nicht genutzt werden. In der nächsten Woche findet ein Abstimmungsgespräch mit den Fachplanern für die Sanierung des Klostergebäudes statt. Ab 18. November sollen hier die Arbeiten beginnen. Im Außenbereich finden derzeit die Pflasterarbeiten zu den Eingängen statt. Letztendlich stimmte der Gemeinderat der Bestellung der Einbauschränke zu. Geliefert werden diese allerdings frühestens im Januar kommenden Jahres.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.