
Warum ein kleineres Becken zum Hochwasserschutz reicht
Neue Computermodelle zeigen Neuigkeiten für Diedorf. Es geht um das Anhauser Tal
Die Marktgemeinde Diedorf geht ihr bislang größtes Projekt zum Hochwasserschutz an. Bei Webers Brünnele im Anhauser Tal, einige hundert Meter hinter dem Ortsende von Anhausen, soll ein Rückhaltebecken mit einem Inhalt von 300000 Kubikmetern Fassungsvermögen entstehen. Der Gemeinderat hat sich auf seiner jüngsten Sitzung dazu entschieden, eine detaillierte Planung in Auftrag zu geben. Die könnte, über den Zweckverband Gewässer III. Ordnung, alle kritischen Gebiete des Anhauser Bachs ab Großaitingen umfassen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.