
An fünf von sechs Unfällen sind Radlerinnen und Radler beteiligt

Im Dienstbereich der Gersthofer Polizei passieren am Donnerstag auffällig viele Unfälle. Drei Personen müssen sogar ins Krankenhaus eingeliefert werden.
An sechs Unfällen im Dienstbereich der Polizei Gersthofen waren am Donnerstag Fahrradfahrer, Fahrradfahrerinnen und eine Spaziergängerin mit ihrem kleinen Sohn beteiligt. Drei Personen mussten anschließend zur Behandlung ins Krankenhaus eingeliefert werden. Die Unfälle im Überblick:
- Gersthofen Gegen 13.30 Uhr fuhr eine 71-Jährige mit ihrem E-Bike auf dem Gehweg an der Ostendstraße in westlicher Richtung. Als eine Spaziergängerin mit ihrem Hund die Straße querte, erschrak die Seniorin laut Polizei derart, dass sie von ihrem Fahrrad fiel. Sie verletzte sich leicht an der Schulter und suchte eigenständig ihren Arzt auf.
- Gersthofen Ein 14-jähriger Junge radelte gegen 15.20 Uhr auf der Sudetenstraße in östlicher Richtung entlang. An einer Wendeplatte übersah er ein stehendes Fahrzeug und fuhr mit seinem Fahrrad auf. Dabei stürzte er und zog sich Kratzer am rechten Schienbein zu. Am Auto entstanden minimale Kratzer.
- Gersthofen Gegen 16.30 Uhr wollte ein 20-jähriger Autofahrer von einem Grundstück aus nach links in die Kanalstraße einbiegen. Dabei übersah er eine 35-jährige Frau, die zur gleichen Zeit diese mit ihrem dreijährigen Sohn überquerte. Der 20-Jährige fuhr die Frau an, wodurch sie schwer verletzt wurde. Ihr Sohn blieb unverletzt. Die Mutter musste in die Uniklinik eingeliefert werden.
- Meitingen Eine 14-Jährige radelte gegen 14 Uhr durch ein Gässchen im Gemeindegebiet. Während der Fahrt hatte sie laut Polizei nur ihr Handy im Blick. Als sie in die Gartenstraße einbog, übersah sie eine entgegenkommende 34-jährige Autofahrerin und krachte in die Beifahrertür. Dabei stieß sie mit dem Kopf gegen die A-Säule des Fahrzeugs. Sie musste leicht verletzt ebenfalls ins Krankenhaus eingeliefert werden. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 3000 Euro.
- Herbertshofen Ein ebenfalls 14 Jahre alter Radler war gegen 18.10 Uhr auf der Klemensstraße unterwegs. Plötzlich rutschte er vom Pedal und krachte in das Heck eines geparkten Fahrzeuges. Der 14-Jährige stürzte und verletzte sich leicht an der linken Schulter und an der Lippe. Eine Einlieferung ins Krankenhaus blieb ihm aber erspart. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 1000 Euro.
- Aystetten Gegen 18.25 Uhr lief ein 15-Jähriger von einem Gehweg auf den Weldenradweg, ohne zu schauen. Dabei übersah er einen 31-jährigen Radfahrer. Dieser blieb mit seinem Lenker am Arm des Jugendlichen hängen und stürzte. Er fiel zu Boden und zog sich eine Kopfplatzwunde zu, die in der Uniklinik behandelt werden musste. (thia)
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.