
Bobbycar-Rennen in Gersthofen: Auf roten Flitzern geht’s bergab

Plus Auf Bobbycars sausen Wagemutige die Straße hinunter. Bei der Meisterschaft in Gersthofen werden Spielzeuge zu Rennmaschinen.

Kurz vor dem Startschuss wird es hektisch. Noch einmal wird die Taktik besprochen. Wackeln die Reifen? Sitzt der Helm? Sebastian Brandmair und Oliver Rörig von der Gersthofer Feuerwehr sind zwei der Fahrer, die mit Bobbycars die Berliner Straße in Gersthofen hinunterbrausen. Erwachsene Männer, die in voller Feuerwehrmontur und mit rund 40 Sachen Bobbycar fahren. Dabei sind die beiden noch mit Amateur-Fahrzeugen unterwegs. Die Flitzer der Profis haben mit Spielzeug nur noch entfernt etwas zu tun.
Das Bobbycar-Rennen am Wochenende war Teil der Feier zum 150-jährigen Bestehen der Gersthofer Feuerwehr. Was die mit dem Spielzeug-Klassiker zu tun hat? „Die roten Autos natürlich“, sagt Wolfgang Baumeister, Kommandant der Gersthofer Feuerwehr. So sei es zu der Idee gekommen. Nach etwas Recherche sei man zum Deutschen Bobbycar-Sportverband gekommen. „Das ist eine faszinierende, krasse Szene“, sagt Baumeister. Die Profis waren ohnehin auf der Suche nach einer Strecke für ihr erstes Rennen in dieser Saison. Weil die Berliner Straße in Gersthofen nicht zu steil ist, sei sie „super zum Warmwerden“, meint Baumeister. Etwa 1000 Zuschauer kamen am Wochenende, um den Fahrern zuzujubeln. Neben der Meisterschaft der Profis gab es auch Wettbewerbe für Kinder und eine besondere Disziplin für die Feuerwehrleute. Die mussten wegen eines Unfalls am Samstag ausrücken, sodass die Rennen unterbrochen wurden.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.