
Buben und Mädchen schaffen ihren eigenen Ort

Das beliebte Stadtbauspiel hat wieder begonnen. Gleich am ersten Tag kamen im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Gersthofen 130 Kinder auf den Rathausplatz, um sich als Stadtbaumeister zu betätigen. Von Diana Deniz
Gersthofen. Das beliebte Stadtbauspiel hat wieder begonnen. Gleich am ersten Tag kamen im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Gersthofen 130 Kinder auf den Rathausplatz, um sich als Stadtbaumeister zu betätigen. Deshalb heißt es ab sofort dort auch "Achtung! Baustelle".
Jugendpfleger Markus Wolf zeigte sich sehr erfreut, dass zum Auftakt die Sonne schien und so viele fleißige Handwerker mit am Werk waren. Insgesamt kümmern sich 18 Betreuer und Wolf selbst um die riesige Kinderschar, die alle zwischen sechs und 14 Jahren alt sind. Als Ferienprogrammhelfer engagieren sich teilweise Mitarbeiter des Jugendzentrums oder auch Studenten wie beispielsweise Daniel Keppeler, der gerade erst aus Jena angereist ist und seine Semesterferien in seiner Heimat Gersthofen verbringt. "Die Ferienarbeit mit den Kindern macht einfach immer wieder total viel Spaß", freut sich "Keppi". Die Kinder sind in Gruppen aufgeteilt und haben jeweils lila, rote, gelbe, grüne und blaue T-Shirts als Kennzeichen ihrer Zugehörigkeit zu einem bestimmten Kreis an. Gebaut werden folgende Einrichtungen: Rathaus, Radio- und Poststation, Krankenhaus, Künstlerhaus, Schönheitssalon, Gasthaus und, wenn es gut läuft, sogar eine Schreinerei. Kristina ist bereits zum fünften Mal mit dabei und schwärmt: "Es ist toll, dass man alles selber machen darf." Dem kleinen David gefällt es, dass man Geld zum Kaufen und Tauschen erhalten wird und damit handeln kann.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.