Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj schlägt Gipfeltreffen zu seinem Friedensplan vor
  1. Startseite
  2. Augsburg Land
  3. Gersthofen: Gersthofer Firma Humbaur ist unter Bayerns Best 50

Gersthofen
10.01.2021

Gersthofer Firma Humbaur ist unter Bayerns Best 50

Die Humbaur-Geschäftsführer Christian Dieminger (rechts) und Oliver Czech freuen sich über die Auszeichnung Bayerns Best 50 2020.
Foto: Monika Niederreiner/humbaur

Der Familienbetrieb Humbaur aus Gersthofen hat Grund zu feiern. Denn der Anhängerhersteller ist Preisträger bei "Bayerns Best 50" 2020. Was das bedeutet.

Nun hat das Unternehmen die Urkunde und den Preis von Bayerns Best 50 entgegengenommen. Damit ist Humbaur einer der Sieger bei dem vom bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie initiierten Wettbewerb.

Der Preis zeichnet Unternehmen aus, die sich als besonders wachstumsstark erwiesen haben und innerhalb der letzten fünf Jahre ihre Mitarbeiterzahl und ihren Umsatz überdurchschnittlich steigern konnten. Darunter fallen Unternehmen, die mit Leistung, Einsatz und Kreativität den Mittelstand zu einem wichtigen Teil der wirtschaftlichen Stärke Bayerns machen. Denn gerade der Mittelstand hat eine große volkswirtschaftliche und soziale Bedeutung. Humbaur hat sich als besonders wachstumsstark erwiesen. Die Zahl der Mitarbeiter und der Umsatz konnten in den letzten fünf Jahren überdurchschnittlich gesteigert werden. Der Preis ist damit ein gutes Zeichen für Humbaur. Denn das Unternehmen befindet sich seit Jahren auf Erfolgskurs.

Von landwirtschaftlichen Maschinen zu Anhängern und Kofferaufbauten

1957 fiel der Startschuss für das heutige erfolgreiche Unternehmen. Damals gründete Anton Humbaur eine Werksvertretung für landwirtschaftliche Maschinen in Donauwörth. 23 Jahre später zieht der Familienbetrieb nach Gersthofen. Schon ein Jahr später wurde der erste Pkw-Anhänger verkauft. Damals wurden die Anhänger aus Italien importiert und auf den deutschen Markt angepasst. Humbaur wollte aber mehr. Das Unternehmen sollte nicht nur Importeur sein, sondern Pionier. Daher begann 1984, nach dem Einstieg 1982 von Ulrich Humbaur, dem heutigen geschäftsführenden Gesellschafter, die eigene Produktion von Anhängern. Dass diese Entscheidung richtig war, macht die Unternehmensentwicklung deutlich. Heute fertigt der Anhänger- und Kofferaufbautenspezialist auf über 170.000 Quadratmetern rund 1300 Anhänger pro Woche. Damit bringen die Mitarbeiter jedes Jahr rund 60.000 Anhänger auf die Straßen. Heute hat das Unternehmen etwa 420 verschiedene Anhänger-Serienmodelle und 230 Modelle seiner FlexBox-Fahrzeugaufbauten.

Das Unternehmen aus Gersthofen freut sich sehr über den Erhalt der Bayerns Best 50 Auszeichnung. (AZ)

Lesen Sie auch:

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.