
Gersthofer Firma Humbaur ist unter Bayerns Best 50

Der Familienbetrieb Humbaur aus Gersthofen hat Grund zu feiern. Denn der Anhängerhersteller ist Preisträger bei "Bayerns Best 50" 2020. Was das bedeutet.
Nun hat das Unternehmen die Urkunde und den Preis von Bayerns Best 50 entgegengenommen. Damit ist Humbaur einer der Sieger bei dem vom bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie initiierten Wettbewerb.
Der Preis zeichnet Unternehmen aus, die sich als besonders wachstumsstark erwiesen haben und innerhalb der letzten fünf Jahre ihre Mitarbeiterzahl und ihren Umsatz überdurchschnittlich steigern konnten. Darunter fallen Unternehmen, die mit Leistung, Einsatz und Kreativität den Mittelstand zu einem wichtigen Teil der wirtschaftlichen Stärke Bayerns machen. Denn gerade der Mittelstand hat eine große volkswirtschaftliche und soziale Bedeutung. Humbaur hat sich als besonders wachstumsstark erwiesen. Die Zahl der Mitarbeiter und der Umsatz konnten in den letzten fünf Jahren überdurchschnittlich gesteigert werden. Der Preis ist damit ein gutes Zeichen für Humbaur. Denn das Unternehmen befindet sich seit Jahren auf Erfolgskurs.
Von landwirtschaftlichen Maschinen zu Anhängern und Kofferaufbauten
1957 fiel der Startschuss für das heutige erfolgreiche Unternehmen. Damals gründete Anton Humbaur eine Werksvertretung für landwirtschaftliche Maschinen in Donauwörth. 23 Jahre später zieht der Familienbetrieb nach Gersthofen. Schon ein Jahr später wurde der erste Pkw-Anhänger verkauft. Damals wurden die Anhänger aus Italien importiert und auf den deutschen Markt angepasst. Humbaur wollte aber mehr. Das Unternehmen sollte nicht nur Importeur sein, sondern Pionier. Daher begann 1984, nach dem Einstieg 1982 von Ulrich Humbaur, dem heutigen geschäftsführenden Gesellschafter, die eigene Produktion von Anhängern. Dass diese Entscheidung richtig war, macht die Unternehmensentwicklung deutlich. Heute fertigt der Anhänger- und Kofferaufbautenspezialist auf über 170.000 Quadratmetern rund 1300 Anhänger pro Woche. Damit bringen die Mitarbeiter jedes Jahr rund 60.000 Anhänger auf die Straßen. Heute hat das Unternehmen etwa 420 verschiedene Anhänger-Serienmodelle und 230 Modelle seiner FlexBox-Fahrzeugaufbauten.
Das Unternehmen aus Gersthofen freut sich sehr über den Erhalt der Bayerns Best 50 Auszeichnung. (AZ)
Lesen Sie auch:
- Wie Vater und Sohn das Anhänger-Imperium Humbaur aufbauten
- Anhängerbauer hat neue Geschäftsführer
- Aus Unternehmer-Villa werden Wohnungen
Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.