
Gersthofer kochen seit sieben Wochen Wasser ab


Noch immer ist die Ursache für die Colikeime im Wassernetz unklar. Wie es nun weiter geht? Stadt und Gesundheitsamt sind mit ihren Aussagen sehr vorsichtig.
Und täglich grüßt der Wasserkocher: Mehrere Male am Tag heizt das Elektrogerät in tausenden Haushalten in Gersthofen hoch, denn der Bedarf ist groß. Seit sieben Wochen müssen die Bewohner von 12000 Haushalten in Gersthofen und im Gablinger Ortsteil Holzhausen ihr Trinkwasser abkochen oder auf Mineralwasser ausweichen. Das gilt auch für tausende Beschäftigte in den Gersthofer Betrieben.
Doch wie lange noch? Immer noch ist unklar, woher die Keime stammen, die Ende August bei Routinekontrollen gefunden worden waren. Bekommt die Stadt das Problem nicht in den Griff, wird das Trinkwasser mit Chlor versetzt und so desinfiziert werden müssen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.