
Klärschlamm soll in Zukunft in Gersthofen verbrannt werden

Plus Die Entsorgung von Klärschlamm wird zunehmend zum Problem für Kommunen in der Region. Abhilfe schaffen soll eine Verbrennungsanlage, die in Gersthofen geplant ist.
Von GersthofenDurch neue gesetzliche Vorgaben ist die bisherige Ausbringung auf den Feldern nahezu unmöglich geworden. Die Düngemittelverordnung wird Ausbringung von Klärschlamm einschränken. Durch den Ausstieg aus der Kohlekraft entfällt zudem die Möglichkeit einer Verbrennung in den Kraftwerken. "Eine Ausbringung auf landwirtschaftlichen Flächen ist daher nicht zukunftsfähig, nicht zuletzt auch wegen des Grundwasserschutzes", erklärte Holger Amberg, Geschäftsführer der MVV Industriepark Gersthofen GmbH im Stadtrat.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.