
Kradfahrerin stürzt bei einer Vollbremsung in Gersthofen

Eine 60-jährige Frau denkt, dass ihr ein Autofahrer die Vorfahrt nimmt. Bei der Vollbremsung verliert sie die Kontrolle über ihr Krad.
Eine 60-jährige Kradfahrerin ist nach einer Vollbremsung in Gersthofen gestürzt und hat sich dabei am Arm verletzt.
Die Frau war laut Polizei am Mittwoch gegen 14.45 Uhr mit ihrem Krad in der Bauernstraße stadteinwärts unterwegs. An der Einmündung zur Bürgermeister-Langhans-Straße wollte ein 30-jähriger Autofahrer nach links in die Bauernstraße einbiegen. Die 60-Jährige dachte, als sie den Wagen des 30-Jährigen sah, er halte nicht und nehme ihr die Vorfahrt. Bei der Vollbremsung verlor sie jedoch die Kontrolle über das Krad und stürzte. Sie erlitt Schürfwunden am Unterarm. Der Sachschaden beträgt sich 1000 Euro. (thia)
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.