
Landfrauentag: „Arbeit, die sich lohnen muss“

In Gersthofen treffen sich Bäuerinnen aus der ganzen Region. Zu den Bauernprotesten haben sie Manches zu sagen.
„Ich bin Bäuerin, wie auch schon meine Mutter und meine Oma vor mir, und ich bin stolz darauf.“ Solche Sätze hörte man beim Landfrauentag in der Gersthofer Stadthalle oft, obwohl der Beruf der Landwirte im Moment oft eher mit negativen Schlagzeilen verbunden ist. Seit Monaten gehen Bauern auf die Straßen, um gegen die aktuelle Agrarpolitik zu demonstrieren.
Die aktuellen Herausforderungen für Landwirte betont auch die junge Bäuerin Martina Grob aus dem Kreisvorstand der Landfrauen in ihrer Eröffnungsrede: „Eine Umwelt, die uns vor immer mehr Herausforderungen stellt, Bürokratie, die uns immer mehr Schwierigkeiten in den Weg legt und Verbraucher, die zwar mehr fordern, aber nicht alle bereit sind, mehr zu zahlen“. Sie erhoffe sich mehr Verständnis von der Bevölkerung – vor allem mehr Wertschätzung für die Arbeit der Bauern und Bäuerinnen. Dafür war sie in Augsburg schon auf der Straße.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.