
Gersthofen
Gersthofer Bürgermeister stellt sich Bürgern per Livestream

Eigentlich sollten im November die Bürgerversammlungen für Gersthofen und die Stadtteile stattfinden. Doch in diesem Jahr läuft die Veranstaltung etwas anders ab.
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation, werden die Bürgerversammlungen im klassischen Rahmen am 07., 09. und 18. November in Gersthofen und den Ortsteilen abgesagt. Doch nicht komplett ersatzlos, denn die Stadtverwaltung erarbeitete ein Alternativkonzept.
Bürgermeister Michael Wörle sagt dazu: „Auch in Zeiten von Corona möchten die Bürger erfahren, was in ihrer Stadt im vergangenen Jahr passierte.“ Zudem gebe es an der ein oder anderen Stelle auch Fragen, welche die Stadtverwaltung im Rahmen der Bürgerversammlung beantworten. „Doch aktuell ist es nicht möglich, sich persönlich in einem solch großen Rahmen zu treffen, also heißt es in diesem Jahr: Livestream.“ So werde er die wichtigen Themen aus den Bereichen Bau, Soziales, Kultur, Vereine, Mobilität und vieles mehr im Rahmen dieses Livestreams erläutern. „Bürgerinnen und Bürger haben weiterhin die Möglichkeit, ihre Fragen im Vorfeld zu stellen. Diese werden dann direkt im Livestream von mir beantwortet.“
Fragen sollen die Gersthofer bis 18. November stellen
Der Livestream findet am Donnerstag, 26. November, um 19 Uhr statt, der entsprechende Link ist auf der Internetseite der Stadt Gersthofen abrufbar. Fragen können im Vorfeld bis zum 18. November 2020 an zvp@gersthofen.de per E-Mail oder per Post an Stadt Gersthofen, ZVP, Rathausplatz 1, 86368 Gersthofen gesandt werden. Zuschriften, welche nach diesem Datum eingehen, können aufgrund der notwendigen Abstimmungen und Bearbeitungsprozesse nicht mehr im Rahmen des Livestreams beantwortet werden. (AL)
Lesen Sie auch:
- Was soll Gersthofen mit dem Grundstück des Alpenvereins machen?
- Gersthofen will CO2-Ampeln für Schulen und Kitas
- Gersthofens ehemaliger Bürgermeister Siegfried Deffner feiert 75. Geburtstag
Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.
Die Diskussion ist geschlossen.