
Mehrere Ärzte unter einem Dach

In Stadtbergen schließen sich Mediziner und andere Selbstständige aus der Gesundheitsbranche zusammen
Hebauf in Stadtbergen: Fünf Monate nach dem Spatenstich ist der Rohbau des geplanten Ärztehauses fertig und der Dachstuhl errichtet. Aus diesem Anlass lud die Bauherrin, Familie Dotterweich aus Neusäß, zur Feier auf das Gelände in die Boschstraße ein, das an der Grenze zum Neusässer Ortsteil Steppach liegt. Etwa 140 Gäste kamen, darunter die künftigen Mieter und Nachbarn sowie die Handwerker.
Über dem Rohbau baumelt der Richtkranz, als Helmut Dotterweich die Gäste begrüßt. Er freut sich, dass der Bau im Zeitplan liegt. „Sensationell“ sei die Arbeit der Firma Züblin, die als Generalunternehmer beauftragt ist. Und: „Es gab keine Unfälle“, so Dotterweich erleichtert. Stadtbergens Bürgermeister Paulus Metz bezeichnet das Ärztehaus als „Stützpunkt der Medizin“ unweit des Klinikums. Auch der Standortleiter der Firma Züblin, Markus Kalkowski, lobte die „gute, kreative und angenehme Zusammenarbeit“ mit seinen Auftraggebern. Die Übergabe der Räume an die Mieter ist zwischen dem 15. und 31. Dezember geplant. Polier Alfred Lechner verlas den Richtspruch im ersten Stock. Thilo Wank von der Eventagentur Hartmann hatte die 86 Kilo schwere Sau am Spieß zubereitet. Helmut Dotterweich betreibt in Neusäß ein Augenoptikergeschäft und wird im neuen Ärztehaus im Erdgeschoss eine weitere Filiale eröffnen. Daneben ziehen auf der circa 1350 Quadratmeter großen Fläche im Erdgeschoss Apotheker Oliver Teuber ein sowie Dr. Cordula Dammer mit ihrer dermatologischen Praxis für ästhetische Medizin und medizinische Kosmetik. Im ersten Stock eröffnet Dr. Claudia Wünsch-Roppel eine Zahnarztpraxis, daneben ist eine gynäkologische Praxis geplant. Kinderarzt Dr. Christian Voigt und ein Kosmetik-Wellnessstudio, das von Oliver Teuber betrieben wird, werden im zweiten Stock zu finden sein. Das Ärztehaus ist barrierefrei gebaut und hat einen Aufzug, der auch für Liegendtransporte geeignet ist. Besucher finden Parkplätze am Haus sowie in unmittelbarer Umgebung. Es ist auch über öffentliche Verkehrsmittel zu erreichen. (AL)
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.