
Dass einer der größten Landkreise im „Autoland“ Bayern schlechte Noten beim Nahverkehrsangebot bekommt, ist nicht weiter verwunderlich.
Erst vor Kurzem hat die seit Jahrzehnten im Freistaat regierende CSU ihre Liebe zum Nahverkehr entdeckt und im Zweifel noch immer lieber eine neue Straße gebaut als ein Bahngleis erneuert. Bus und Bahn blieben zu oft auf der Strecke.
Dabei hat sich in den vergangenen Jahren schon etwas getan. Die Einführung des S-Bahn-ähnlichen Verkehrs war ein Meilenstein, der Beschluss zum Bau der Straßenbahn nach Königsbrunn für die Stadt ein Durchbruch, und mithilfe eines eigenen Programms, mit dem neue Buslinien getestet werden, haben Gemeinden und der Landkreis viele punktuelle Verbesserungen erreicht. Aber dem erklärten Ziel, der Umwelt zuliebe den Fahrgastanteil der Öffentlichen spürbar zu erhöhen, ist man nicht näher gekommen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.