
Operetten-Swing mit Idealbesetzung

Bejubelte Tourneeproduktion vereint die bekanntesten Arien in Gersthofen
Die „Nacht der Operette“ in der Stadthalle Gersthofen überraschte. Statt der – wie so oft üblichen – losen, durch bemühte Moderation zusammengeflickten Nummernfolge, statt steifer Auf- und Abtritte der Solisten in Frack und Abendrobe gab es eine dramaturgisch gestraffte Bündelung von (teils gekürzten) Best-ofs aus acht Operetten. Die meisten davon erklangen in beswingten Arrangements, außerdem Einzelhöhepunkte wie Offenbachs „Barcarole“, der „Cancan“, „Wiener Blut“, dazu ein elfköpfiges, engagiertes Ensemble aus Sängern und Tänzern, passende Kostüme und eine schwungvolle Choreografie.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.