Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Fast zwei Drittel der EU-Bürger laut Umfrage für Beitritt der Ukraine zur EU
  1. Startseite
  2. Augsburg Land
  3. Konzert: Reise in die nördlichen Gefilde Europas

Konzert
24.04.2019

Reise in die nördlichen Gefilde Europas

Ein beeindruckendes Konzert mit konzertanter Blasmusik boten die Jugendkapelle und das Gesamtorchester des Musikvereins Thierhaupten am Ostersonntag im Tassilosaal des Klosters.
Foto: Rainer Schmid

Musikverein Thierhaupten begeistert mit komplexen Kompositionen

Mit einem Konzert am Ostersonntag begeisterten die Mitglieder des Musikvereins Thierhaupten auch in diesem Jahr ihre Gäste. Verstärkt wurde der bleibende Eindruck von der Jugendkapelle, die nach zehnjähriger Abstinenz quasi als Vorgruppe des Gesamtorchesters auftrat.

Andreas Glatzmaier am Taktstock und seine Aktiven enttäuschten die nach dem begeisternden Dreikönigskonzert hohen Erwartungen keinesfalls. Im Gegenteil: Trotz der akustischen Nachteile des Tassilosaales gegenüber dem Kirchenschiff von St. Peter und Paul gelang es, noch eine Schippe draufzulegen. Sicher mit ein Grund für das Hörvergnügen waren die ausgewählten Stücke, die sich allesamt mit nördlicheren Gefilden beschäftigten.

Obwohl das Programmheft für das Gesamtorchester mit nur fünf Titeln überschaubar schien, war die Darbietung abendfüllend, handelte es sich doch um komplexe, teils mehrsätzige Kompositionen. Als Beispiel sei die Suite „Hymn of the Highlands“ von Philip Sparke angeführt. Tatsächlich fühlten sich die Zuhörer mitten in die grünen schottischen Hochebenen versetzt, wo Dudelsäcke spielen und die Galloways friedlich grasen. Vorsitzende Manuela Mair, Elisabeth Michels und Georg Neukirchner kamen dabei als Solisten mit einem Saxofontrio zu Wort.

Genau das Gegenteil von friedfertig folgte schon im anschließenden Stück „Voice of the Vikings“, das die Nordmänner eindrucksvoll auf einem ihrer Beutezüge begleitete. Mit einem lange anhaltenden Schlussapplaus sparte das Publikum im bestens besetzten Saal nicht mit Lob für die intensive Vorbereitung.

Andreas Glatzmaier und das Gesamtorchester ließen sich dann doch zu einer Zugabe erweichen: Diese kam mit dem fröhlichen „Funiculì Funiculà“ aus südlicherer Gegend.

Zuvor hatte schon die Jugendkapelle mit „I do it for you“ von Bryan Adams (Arr. Ron Sebregts), „Schmelzende Riesen“ von Armin Kofler und „Eiger“ von James Swearingen“ auf sich aufmerksam gemacht. Mit den beiden letzten Stücken will man auch bei den Wertungsspielen im Mai in Gersthofen antreten – mit wohl guten Erfolgsaussichten, wie am Ostersonntag zu hören war. Respekt verdient der im Vorfeld gezeigte Einsatz mit zahlreichen Proben. Sowohl Dirigent Andreas Glatzmaier als auch 18 Aktive standen dabei unter Doppelbelastung, da sie sowohl in der Jugendkapelle als auch im Gesamtorchester spielten. (AL)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.