Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Rettungsarbeiten nach der Flutkatastrophe durch die Staudammexplosion laufen auf Hochtouren
  1. Startseite
  2. Augsburg Land
  3. Kreis Augsburg: Stiefvater belügt und missbraucht 13-Jährige

Kreis Augsburg
29.08.2016

Stiefvater belügt und missbraucht 13-Jährige

Mit gefälschten E-Mails und erfundenen Drohungen brachte der Mann die 13-Jährige dazu, ihm zu Willen zu sein. (Symbolfoto)
Foto: Jan-Philipp Strobel (dpa)

Mit gefälschten E-Mails und erfundenen Drohungen brachte der Mann die 13-Jährige dazu, ihm zu Willen zu sein. Nun fiel das Urteil gegen den Mann.

Christine (Name geändert) ist 13, als sie erstmals verstörende E-Mails empfängt. Sie kennt Magda und Claudia nicht, die ihr schreiben, sie hätten ihre Väter verführt, ihr raten es auch zu probieren, um so Erfahrungen zu sammeln. Als die Schülerin, die auf ein Gymnasium im Landkreis Augsburg geht, dies ablehnt, werden die E-Mails drohender. Sie habe einen schlechten Ruf, liest Christine in einer E-Mail. Angehängt ist das Foto eines nackten Mädchens, das Christines Gesicht zeigt. Die Verfasserin droht, es auf Internetforen zu veröffentlichen, sie überdies in der Schule schlecht zu machen. Vier Monate geht das so, dann hält das junge Mädchen dem Druck nicht länger stand, vertraut sich ihrem Stiefvater an. Ausgerechnet.

Die Jugendkammer hat ihren Stiefvater nun wegen schweren sexuellen Missbrauchs und Missbrauchs Schutzbefohlener verurteilt. Der 49 Jahre alte Angeklagte (Verteidiger Wolfgang Polster und Moritz Bode) muss für fast acht Jahre ins Gefängnis. Es hätten leicht auch mehr als zehn Jahre werden können, wenn das Gericht Staatsanwältin Alexandra Krug gefolgt wäre.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

30.08.2016

Als ich dies gerade gelesen habe, hat es mir den Magen umgedreht....oh was ist das bloß für ein abartiges Schwein. Dieses Urteil sollte wirklich nochmal revidiert werden...

29.08.2016

So hart es klingt, aber das junge Mädchen hat vermutlich die richtige Entscheidung getroffen, indem sie dem missbrauchsfördernden Umfeld den Rücken gekehrt und woanders hingezogen ist. Auch dass sie sich in ihrem Aufarbeitungsprozess therapeutisch begleiten lässt, ist sehr vernünftig und zeugt von Reife und Verantwortungsbewusstsein. Der Mutter des Opfers kann ich nur raten, sich ebenalls in psychotherapeutische Behandlung zu begeben und zu bearbeiten, was passiert ist. Diese beiden Fachgesellschaften haben auf ihren Homepages ein Therapeutenverzeichnis www.degpt.de und www.emdria.de. Vielleicht ist dann auch irgendwann eine Wiederannäherung zwischen Mutter und Tochter möglich.

Für den Täter dagegen, ist es vermutlich längst zu spät. Er ist bereits 49 Jahre alt und das beschriebene Vorgehen erscheint so routiniert, dass weitere Opfer zu befürchten sind. Wenn er aus der Haft entlassen wird, ist er Mitte 50 und hoffentlich so weit vorgealtert, dass keine Frauen, erst recht keine Mütter mehr auf ihn reinfallen.

Angelika Oetken, Berlin-Köpenick, eine von 9 Millionen Erwachsenen in Deutschland, die in ihrer Kindheit und/oder Jugend Opfer schweren sexuellen Missbrauchs wurden