
Wie die Zukunft des Waldes im Kreis Augsburg gesichert werden soll

Plus Die Forstbetriebsgemeinschaft Augsburg-West und das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten wollen enger zusammenarbeiten. Welche Vorteile das bringen soll.
Groß und vielfältig sind die Herausforderungen der zukunftsfähigen Waldentwicklung und -bewirtschaftung in Zeiten des Klimawandels. Um die damit verbundenen Probleme anzugehen, haben sich die Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Augsburg-West und das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Augsburg (AELF) das Ziel gesetzt, noch enger als bisher zusammenzuarbeiten. Dazu unterzeichneten sie im Saal des ehemaligen Raiffeisengebäudes in Kutzenhausen eine Kooperationsvereinbarung.
Mit dem sieben Seiten umfassenden Abkommen wird ein wesentlicher Teil des Waldpaktes umgesetzt. Dieser wurde im Juli 2018 in München zwischen der bayerischen Staatsregierung und den Interessenvertretungen der Waldbesitzer auf lokaler Ebene abgeschlossen. Darin ist die künftige Sicherung des Waldes in Bayern skizziert.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.