
Kaum Schnee: Welche Pisten Skivereine dennoch anfahren

Der Winter lässt auf sich warten, doch die Menschen zieht es trotzdem auf die Piste in die Berge. Warum heuer Schneeschuhwandern der Hit ist.
Der Winter schwächelt, doch Markus Steber vom Ski- und Snowboardgeschäft „Alpenrausch“ in Diedorf hat trotzdem alle Hände voll zu tun: „Im Verkauf gibt es keine Veränderung, eigentlich läuft es in diesem Jahr sogar noch besser als sonst“, sagt der Spezialist für Serviceleistungen rund um das Skifahren. Und das, obwohl die Wintersportsaison 2019/20 rein wettertechnisch alles andere als gut angelaufen ist: Selbst in den Bergen liegt nur wenig bis kein Schnee.
Dies alles scheint die Skifans nicht von ihrer Leidenschaft abzubringen. „Der Trend zum Skifahren ist gleichbleibend da“, sagt Sebastian Kaderk, Skischulleiter bei der DJK Leitershofen. Die Skikurse der DJK an Weihnachten und im Januar seien beide komplett ausgebucht gewesen, und das, obwohl die Schneesituation alles andere als sicher war. Viele Pisten werden mit Kunstschnee präpariert.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.