
Ohne Mundschutz kostet die Busfahrt 150 Euro – es geht aber noch teurer

Plus Rund 15 Prozent mehr Menschen sind im Augsburger Land im Vergleich zum Vormonat erkrankt. Verstöße gegen die Maskenpflicht können teuer werden.
Es scheint ein ganz normaler Sommertag zu sein. Menschen flanieren durch die Straße, einige sitzen in Cafés und nippen an ihrem Eiskaffee. Doch der Eindruck trügt. Beim genauen Hinsehen fällt vor allem der Mundschutz auf, der bei vielen Menschen am Unterarm baumelt. Dort hängt er griffbereit für den nächsten Einsatz – im Bus, beim Einkaufen oder für den Restaurantbesuch. Doch immer wieder fällt auf, dass einige Personen gar keinen Mund–Nasen-Schutz mehr tragen. Dabei sprechen die Zahlen im Augsburger Land eine deutliche Sprache.
Aktuell gibt es 454 bestätigte Fälle des Coronavirus im Landkreis Augsburg. Zehn Personen sind gestorben, 414 wieder genesen. Im Vergleich mit anderen Landkreisen stellen diese Zahlen zwar keine Ausreißer nach oben dar, doch mit Blick auf die Fälle vor genau einem Monat bedeutet dies immerhin einen Anstieg von rund 15 Prozent: Am 10.Juli waren es 394 bestätigte Fälle und neun Verstorbene. Maskenverweigerern erteilen die Leser unserer Zeitung daher eine klare Absage.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.