
Unterricht digital: Wo E-Mail und Handy schon altmodisch wirken

Plus Wer mit der bayerischen Lernplattform Mebis arbeiten will, weicht besser auf den Nachmittag aus. Die Schulen im Landkreis haben sich inzwischen organisiert.

Damit hatte die Schülerin der Realschule Zusmarshausen nicht gerechnet: Am ersten Schultag nach den Ferien fand sogar die Sportstunde wieder statt, und das auch noch am Nachmittag. Nach einer theoretischen Einführung der Lehrkraft darüber, wie wichtig Bewegung für den Körper ist, hieß es Yogamatten ausrollen und eine halbe Stunde Übungen machen. Marcus Langguth, Leiter der Realschule in Neusäß, findet das gut. "Das machen auch bei uns einige unserer Sportlehrer so", berichtet er. Während der Weihnachtsferien hat seine Schule erneut am Konzept für den Distanzunterricht nachgeschärft. Und dabei haben die Sportlehrkräfte nun noch eine andere Funktion.
Sie unterstützen in ihrem Nebenfach Schülerinnen und Schüler, die im Unterricht nicht so gut mitkommen. An der Realschule Neusäß gilt inzwischen, wie an vielen anderen Schulen: Unterricht wird nach Stundenplan gehalten. "Um 8 Uhr geht es gemeinsam los", beschreibt Langguth. Unterschiedlich ist aber die Zeit, die die Kinder dann in Videokonferenzen verbringen. "Wir haben das nach Jahrgangsstufen gestaffelt", sagt der Pädagoge. In der übrigen Zeit sollen die Kinder und Jugendlichen selbst Aufgaben lösen. Der Schwerpunkt liege dabei auf den Hauptfächern.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.