
Die Mai-Fronten in Meitingen sind verhärtet

In Meitingen wird definitiv nicht gefeiert. Die Reaktionen darauf sind auf den sozialen Netzwerken heftig.
Es ist das Gesprächsthema in Meitingen und Umgebung – die Absage der Maifeier. Wie berichtet, wollen die Verantwortlichen dieses Festes den geklauten Maibaum nicht auslösen, weil dieser ihrer Meinung nach nicht „brauchtumsgerecht“ gestohlen worden sei. Trotz vieler Diskussionen bleibe man bei dieser Haltung, erklärte gestern ein Sprecher des Vereins.
Eine Gruppe aus Erlingen hatte den Baum geklaut, der in einer Halle lagerte. Das habe nichts mehr mit Brauchtum zu tun, argumentieren der Hallenbesitzer und der Verein und haben den Fall angezeigt. Laut Auskunft der Polizei entstand aber kein Sachschaden. Die Erlinger Gruppe pocht auf eine Auslöse und will ansonsten den Baum nicht herausrücken.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Ein Trauerspiel was da mit einem Brauchtum gemacht wird. Wenn beide Parteien nicht mehr miteinander reden können wegen dem Maibaum stehlen dann sollte halt die Gemeide- Meitingen als Vermittler fungieren. Es wurden schon so viele Maibäume gestohlen und es gab immer eine Lösung. Das ausgerechnet der Brauchtumsverein von Meitingen sich jetzt stur stellt ist nicht die feine Art. Viele Kinder von Meitingen haben bestimmt einen Maitanz einstudiert und dürfen jetzt nicht auftretten. dank dem Brauchtumsverein. Unser Maibaum wurde auch schon einmal gestohlen und wir waren auch nicht begeistert,doch wir haben die Auslösesumme bezahlt 100 Liter -Bier und eine Brotzeit , Wir haben damals das beste daraus gemacht in dem wir das meiste Bier selber getrunken haben und von der Brotzeit das meiste selber gegessen haben. Wir sind auf unsere Kosten gekommen und ich glaube nicht das die unseren Maibaum nochmals stehlen,den am Ende waren sie die Lackierten.