
Meitinger Klima-Aktivisten bleiben diesmal mit beiden Beinen am Boden


Ein angehender Förster bietet in Meitingen Führungen durch den Lohwald an, um Menschen über das Ökosystem Wald und die Konsequenzen einer Rodung aufzuklären.
Bei dieser Aktion sind die Aktivisten des Bündnisses "Wald statt Stahl" mit beiden Beinen auf dem Boden geblieben. Nachdem die Umweltschützer in den vergangenen Wochen immer wieder Plakate in den Baumkronen und sogar unter dem Dach des Rathauses in Meitingen aufgehängt haben, gab es nun eine Führung durch den Lohwald. Wie berichtet sollen Teile des Bannwalds für eine geplante Erweiterung der Lech-Stahlwerke gerodet werden.
Organisiert hatte die Führung der angehende Förster Nico Kleitsch zusammen mit dem Bannwald-Bündnis Unterer Lech. Der 21-Jährige wollte mit dieser Veranstaltung Verständnis für das vielfältige Ökosystem Wald schaffen. Gleichzeitig klärte er über die weitreichenden negativen Konsequenzen einer möglichen Rodung auf: "Es ist fatal, dass die Rodung eines streng geschützten Waldes durch Ersatzaufforstungen ausgeglichen werden kann, denn dabei gehen viele Waldfunktionen für Jahrzehnte verloren", sagte er.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.