Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Russland plant keine neue Teilmobilmachung
  1. Startseite
  2. Augsburg Land
  3. Meitingen: Wenn der Traum vom Familienidyll zerbricht

Meitingen
07.11.2017

Wenn der Traum vom Familienidyll zerbricht

Birgit Sölch hat als Sozialpädagogin schon Erfahrung mit Selbsthilfegruppen für Alleinerziehende.
Foto: Foto: Sölch

Das Familienbüro Meitingen will eine Gruppe für Alleinerziehende aufbauen. Warum der Austausch so wichtig ist

Für Andrea S. (Name von der Redaktion geändert) brach eine Welt zusammen. Sie wollte immer eine glückliche, kleine Familie haben. Die hatte sie auch, doch dann kam alles anders. Das Idyll zerplatzte. Es kam zur Scheidung. Für Andrea S. zerschellte nicht nur ein Lebenstraum. Nach den vielen Streitereien mit ihrem Mann lag auch ihr Selbstbewusstsein am Boden. Wie sollte es nun weitergehen? Wie konnte sie ihren Kindern am besten zur Seite stehen? Wie sah es überhaupt mit den Finanzen aus?

Das sind nur einige Fragen, mit denen sich Alleinerziehende herumschlagen müssen. Andrea S. suchte sich deshalb Frauen, die ähnliches erlebt hatten und mit denen sie sich austauschen konnte. Aus diesem Grund ging zu einem Treffen für Alleinerziehende. Diese Möglichkeit zum Austausch bietet das Familienbüro in Meitingen der St. Gregor Kinder-, Jugend- und Familienhilfe seit vielen Jahren an. Doch die letzte Gruppe hat sich vor kurzem aufgelöst. Nun soll demnächst eine neue ins Leben gerufen werden.

Organisiert und geleitet werden diese Treffen von Birgit Sölch. Die Zusammenkünfte sind für Mütter und Väter gedacht, die sich als Alleinerziehende um den Nachwuchs kümmern. Die Veranstaltungen finden einmal im Monat statt.

Die 46-jährige Sozialpädagogin hat diese Treffen vor neun Jahren ins Leben gerufen. Sölch hat dabei miterlebt, was für ein großer Einschnitt eine Scheidung im Leben der Frauen und Männer aber auch der Kinder darstellt. „Es geht dabei um Gefühle wie Verlust und Trauer. Die Betroffenen stehen vor einen Umbruch, wissen aber oft gar nicht, wohin es geht“, erklärt sie.

Die Diplompädagogin hat in den vergangenen neun Jahren erlebt, wie wichtig der Austausch in dieser Situation ist. Die Betroffenen würden sehen, wie es andere machen oder erkennen, dass beispielsweise die Situation nach einem Jahr Scheidung meist ganz anders aussieht, als wenn die Trennung gerade hinter einem liegt. Die Alleinerziehenden machen sie gegenseitig Mut und sie verstehen einander. Sölch berichtet: „Es werden viele Ratschläge und Erfahrungen ausgetauscht. Eine Frau wurde durch die Gruppe beispielsweise darin bestärkt, eine Ausbildung in Teilzeit zu machen.“ Die Treffen sind auch eine Art Informationsbörse, angefangen von Tipps zum Arbeiten bis hin zur Kinderbetreuung. Dabei wird viel gelacht und einiges zusammen unternommen.

Viele dieser Mütter und Väter machen sich aber auch Sorgen um ihre Kinder. Sie wissen nicht, wie sie trotz der Trennung noch Eltern sein oder bleiben können. „Da hilft es oft viel mehr, wenn sie Erfahrungen und Geschichten von Leuten aus der gleichen Situation hören“, ist Sölch überzeugt.

Die Sozialpädagogin hat miterlebt, wie Frauen wie beispielsweise Andrea S. nach der Trennung erst verzweifelt waren und nach einiger Zeit ihr Leben wieder in die Hand nahmen. „Die haben teilweise ihre Fähigkeiten entdeckt und konnten schließlich sagen - jetzt geht es uns wieder gut“, erklärt Sölch.

Doch seit den ersten Treffen für Alleinerziehende hat sich einiges geändert. Sölch hat den Eindruck, dass mittlerweile viele Alleinerziehende schneller wieder arbeiten müssen oder auch wollen und das nicht nur in Teilzeit, sondern mit deutlich mehr Stunden. Außerdem würden sich einige auch im Internet auf bestimmten Foren mit Gleichgesinnten austauschen.

Dennoch hofft sie, dass sie nun nach einigen Monaten ohne Treffen wieder eine neue Gruppe auf die Beine stellen kann. Die Treffen sollen am 7. November beginnen und immer am ersten Dienstag im Monat ab 16 Uhr stattfinden. Kinder können zu den Veranstaltungen mitgebracht werden. Die Mädchen und Buben werden in einem Nebenraum betreut. Das Angebot richtet sich nicht nur an Betroffene aus Meitingen, sondern aus dem gesamten nördlichen Landkreis.

Auskunft Wer Fragen zu dem Treffen für Alleinerziehende hat oder nähere Informationen dazu haben will, kann sich bei Birgit Sölch unter 08271/813777 melden.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.