
Wie kann das Pendeln einfacher werden?


Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus? Diese Frage betrifft knapp 5,6 Millionen Menschen in der Metropolregion München. Pendeln ist ein besonders wichtiges Thema.
Es war ein reizvoller Kontrast. Im mehr als 1000 Jahre alten Kloster in Thierhaupten beschäftigten sich bei einer Metropolkonferenz rund 250 Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft mit der Frage, wie die Zukunft der Mobilität aussehen könnte. Konkret ging es dabei um die Metropolregion München, in der rund 5,6 Millionen Menschen zwischen Garmisch im Süden und Eichstätt im Norden, zwischen Dingolfing im Osten und Kaufbeuren im Westen leben.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.