
Kirche
Mit 62000 anderen Ministranten in Rom

Messdiener aus Dinkelscherben und Zusmarshausen waren in der Ewigen Stadt. Dort gab es auch ein „Blind Date“
Heiß, heißer, am heißesten – Rom. So könnte man die Fahrt der Ministranten aus den Pfarreiengemeinschaften Dinkelscherben und Zusmarshausen zusammen fassen. 39 Kinder und Jugendliche waren zusammen mit sechs Betreuern in der Ewigen Stadt. Der Anlass: die internationale Ministrantenwallfahrt. Nach dem Anfangsgottesdienst der Diözese Augsburg in der Lateranbasilika standen mehrere Sehenswürdigkeiten auf dem Programm, vom Petersdom über den Trevi-Brunnen bis zum Kolosseum. Bereits bei der ersten Besichtigung, in der Basilika Santa Maria Maggiore „erlebten wir, was uns die ganzen Tage in Rom begleitete: massive Sicherheitskontrollen und Präsenz von Militär und Polizei“, berichtet Teilnehmerin Tanja Müller. Dazu kam die große Hitze. Dagegen half Eis und eine Wasserschlacht in einem Brunnen mitten in Rom. Außerdem gab es ein „Blind Date“, ein Treffen mit Ministranten aus anderen Diözesen Deutschlands.
Insgesamt waren bei dieser Wallfahrt 62000 Ministranten aus unterschiedlichen Ländern dabei. Bei der Papstaudienz konnten die Minis aus Dinkelscherben und Zusmarshausen den Papst ganz aus der Nähe sehen, erzählt Tanja Müller: „Er fuhr in nur circa drei Metern Entfernung an uns vorbei.“ Letzte Station war der Abschlussgottesdienst mit Weihbischof Florian Wörner und den anderen 3200 Ministranten aus dem Bistum Augsburg. „Wir können zurückblicken auf eine tolle Gemeinschaft und eine wunderschöne, sehr heiße Reise, zu deren Gelingen viele beigetragen haben, vor allem unsere Begleiter unter der Leitung von Pfarrer Martin Gall“, sagt Tanja Müller. 18 Ziemetshauser Ministranten und Gemeindereferentin Petra Fischer waren ebenfalls in Rom bei der Ministrantenwallfahrt. Der Höhepunkt der Wallfahrt war die Papstaudienz auf dem Petersplatz. (AL)

Ein englischer Anhauser ist sicher: Liverpool gewinnt Bayern

Vom Chefsessel in den Anhänger voller Räucherfische
Im März feiert Wolfgang Göhring mit seinem Räucherfisch-Wagen sein erstes Jubiläum. Was er bislang beruflich gemacht hat, hat jedoch nichts mit Fische zu tun.

Nahverkehr: Die Wochenkarte kommt wieder
Plus Die Chefs der Kreistagsfraktionen im Augsburger Land sprechen sich für Verbesserungen im gesamten AVV-Gebiet aus. Doch das kann kompliziert werden.

Sparen Sie jährlich bis zu 300 Euro Stromkosten mit diesem kleinen Trick
Ein Startup aus Augsburg schlägt Ihnen jährlich den günstigsten Stromanbieter vor und übernimmt für Sie den Anbieterwechsel. Ganz einfach, ganz automatisch.

Webseite und App freischalten!
Die schnellsten Lokalnachrichten - live, aktuell und multimedial.
Alle Online-Inhalte auf allen Endgeräten zu jeder Zeit, mtl. kündbar.
Damit sind Sie daheim und im Büro immer auf dem Laufenden.
Die Diskussion ist geschlossen.