
Neu erworbenes Brauereischild in der Ausstellung

Oberschönenfeld "Vati will's Bier nur von der Brauerei ,Zur Stadt Hamburg' in Kempten": So warb um 1930 eine seinerzeit bekannte Brauerei, die es heute nicht mehr gibt, für ihre Biere. Das Schwäbische Volkskundemuseum zeigt das neu erworbene Plakat in seiner Sonderausstellung "Flüssiges Brot - Bier, Brauereien und Wirtshäuser in Schwaben". Schließlich ist es ein Dokument für das weiter anhaltende Brauereisterben in Schwaben, das einstmals, nämlich 1846, mit 969 Brauereien an der Spitze in Bayern stand, heute aber mit nur noch 50 Brauereien und etwa 20 weiteren Braustätten zu den Schlusslichtern gehört. Auch gibt das Plakat einen Einblick in eine inzwischen fremde und ferne Zeit, als noch "offenes Bier" in den Wirtshäusern verkauft und von Kindern "für Vati" geholt wurde, nicht ohne vielleicht heimlich einen Schluck vom kühlen Gerstensaft zu probieren. (AL)
Öffnungszeiten Zu sehen ist die Ausstellung "Flüssiges Brot" jeweils Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr im Schwäbischen Volkskundemuseum Oberschönenfeld.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.