
Die Weichen sind gestellt: Hirblingen wächst weiter

Während die Finanzkrise immer weitere Kreise zieht, expandiert Hirblingen. Jedenfalls auf dem Reißbrett wächst der Gersthofer Stadtteil weiter. H 4, so der technokratische Name des Neubaugebiets, welches bereits 2002 in erster Linie jungen Familien eine Heimat im Osten des Gersthofer Stadtteils bot. Nun soll es weitergehen. Von Simon Kaminski
Gersthofen Während die Finanzkrise immer weitere Kreise zieht, expandiert Hirblingen. Jedenfalls auf dem Reißbrett wächst der Gersthofer Stadtteil weiter. H 4, so der technokratische Name des Neubaugebiets, welches bereits 2002 in erster Linie jungen Familien eine Heimat im Osten des Gersthofer Stadtteils bot. Nun soll es weitergehen: Der Planungsausschuss segnete die Planungskonzepte für ein Wohn-Ensemble im Osten der bestehenden Siedlung an und modifizierte gleichzeitig ein bereits ausgearbeitetes Vorhaben innerhalb des bebauten Gebiets.
Prägender ist jedoch ersteres Projekt (H 4 b): Eine veritable Siedlung mit dem duftigen Namen "Nelkenstraße" soll am Rande von Hirblingen entstehen. Auch aus topographischer Sicht eine interessante Lage, denn das Planungsgebiet neigt sich von einer Hanglage herab sanft in den Ort. Viel Natur - im Osten eine großzügige extensive Grünfläche vorgesehen - soll das Baugebiet attraktiv machen. Die Höhe der Bebauung soll der Topograhpie angepasst werden. Maßstab ist die bereits vorhandene örtliche Bebauung im Dorf. Kritik an der Planung gab es nur vereinzelt. Insbesondere Josef Schuler (SPD) konnte sich für ein Detail des Projekts ganz und gar nicht erwärmen: Ihm stößt sauer auf, dass die Siedlung im hinteren Bereich über drei Stichstraßen statt über eine Ringstraße erschlossen werden soll.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.