
Augen auf für die Naturwissenschaft

Wie das Neusässer Gymnasium Schüler für technische Fächer begeistern will.
Eigentlich ist Deutschland das Land der Ideen und Erfindungen. Doch Carlotte Sandu, Lehrerin des Neusässer Justus-von-Liebig-Gymnasiums weiß: „Unsere Spitzenschüler wollen Jura und Medizin studieren, die technischen Studiengänge sind nicht gerade beliebt.“ Aus diesem Grund gibt es ein Netzwerk, dass sich zusammen mit Arbeitgebern und Schulen zum Ziel gemacht hat, den Nachwuchs von den guten Berufsperspektiven im Mint (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik)-Bereich zu überzeugen. Das Neusässer Justus-von-Liebig-Gymnasium wurde nun in das deutschlandweite Excellence-Schulnetzwerk Mint-EC aufgenommen.
Das besteht aus Schulen, welche ein vielfältiges Angebot in den Mint–Fächern anbieten und die Talente der Schüler fördern. Neben den Schulen bereichern Arbeitgeberverbände, verschiedene Hochschulen und Unternehmen, wie die Siemens AG, das Netzwerk. Dieses wurde im Jahr 2000 von Arbeitgebern gegründet und arbeitet eng mit regionalen Bildungsinitiativen zusammen. Das Projekt umfasst 247 zertifizierte Schulen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.