Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Nato-Chef Stoltenberg geht von langem "Zermürbungskrieg" in der Ukraine aus
  1. Startseite
  2. Augsburg Land
  3. Nordendorf: Strohballen-Lager brennt an einem Wochenende dreimal

Nordendorf
19.01.2020

Strohballen-Lager brennt an einem Wochenende dreimal

Ein Strohballenlager hat in Nordendorf am Wochenende gleich drei Mal gebrannt. Die Ermittler vermuten daher Brandstiftung.
Foto: Foto: Marcus Merk

Gleich drei Mal musste die Feuerwehr am Wochenende in Nordendorf ausrücken. Die Ermittler gehen von Brandstiftung aus.

Die Gesichter der jungen Feuerwehrmänner bei der Nordendorfer Regionalmesse waren von Müdigkeit gezeichnet. Dreimal waren sie am Wochenende zu einem Strohballenlager im Gewerbegebiet ausgerückt, weil dieses in Brand geraten war - zuletzt am Sonntagmorgen.

Das erste Mal waren die in Netze verpackten Ballen, die in Höhe Daimlerstraße/Ecke Boschstraße auf einer Wiese übereinander gestapelt waren, am späten Freitagabend in Brand geraten. Die Polizei teilte gegen 22.15 Uhr mit, dass dort 150 bis 200 Heuballen in Flammen standen.

Glutnester hatten sich über Nacht erneut entflammt

Die Feuerwehr war kurz vor 21 Uhr schnell vor Ort. Erst gegen 3 Uhr morgens löschte sie das Feuer. Bis zu 50 Feuerwehrleute aus Nordendorf, Westendorf und Ortlfingen rückten an. Parallel zu den Löscharbeiten nahm der Kriminaldauerdienst Ermittlungen auf. Die Spezialisten gehen von Brandstiftung aus. Verletzt wurde niemand - weder Anwohner noch Einsatzkräfte. Wegen der Ortsrandlage des Ballenlagers zwischen nördlichem Industriegebiet und Sportplatz mussten Einsatzkräfte Häuser nicht evakuieren.

Am Samstagmorgen gegen 8 Uhr musste die Feuerwehr Nordendorf erneut zum Löschen ausrücken. Trotz Regen hatten sich Glutnester über Nacht wieder entflammt. Nach etwa anderthalb Stunden war das Feuer gelöscht.

Am Sonntag gegen 9 Uhr gab es den dritten Einsatz. Wieder waren vermutlich Glutbester schuld. Die Feuerwehr Nordendorf löschte und verteilte das Stroh mit einem Bagger auf einer Wiese. Dort lag es am Nachmittag immer noch und verströmte einen intensiven Geruch nach Verbranntem und verschmortem Plastik. Mittlerweile gehen die Ermittler von rund 300 Heuballen aus. Der Schaden beläuft sich auf ca. 15000 Euro. Verletzt wurde niemand. Die Ermittlungen der Polizei laufen noch. (AZ/cf)

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.