
Wie man ein bisschen die Welt retten kann

Das Naturpark-Haus widmet sich in einer Ausstellung dem Verbrauch von Ressourcen – und was jeder im Alltag dagegen unternehmen kann
Ob Wasser, Rohstoffe oder Energie – jeder von uns verbraucht Ressourcen. Oft ist dies weit mehr, als wir eigentlich ahnen. Doch welchen Preis zahlen Menschen und Umwelt für den Ressourcenhunger unseres Lebensstils? Und was kann jeder Einzelne tun, um den Rohstoffverbrauch wirksam und nachhaltig zu reduzieren? Das sind nur einige der Fragen, mit der sich eine neue Ausstellung im Naturparkhaus in Oberschönenfeld befasst. Sie ist ab dem morgigen Mittwoch, 18. April, bis in den Sommer hinein zu sehen.
Im Mittelpunkt steht dabei die Aufklärung über die Auswirkungen des eigenen Verhaltens. In Deutschland liegt der Verbrauch an Ressourcen, ohne Wasserverbrauch, im Jahr bei 40 Tonnen pro Kopf. Das entspricht dem Gewicht von acht Elefanten. 100 Milliarden Plastiktüten werden alleine in der Europäischen Union pro Jahr ausgegeben. Auf der anderen Seite steht aber jeder Rohstoff, den wir nicht verbrauchen, nachfolgenden Generationen zur Verfügung. Dabei helfen bereits kleinste Mengen. Ob Wasser sparen, Papierverbrauch senken oder Verpackungsmüll vermeiden: Jeder kann etwas bewegen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.