
Übernachten im Millionensterne-Hotel

Tina Boche reitet seit Wochen quer durch Europa zur Documenta. Der Tross stand schon vor vielen Hürden.
Mit seinem kräftigen Hals drückt Haflinger Paco die Kuh am Brunnen zur Seite. Der Trinkplatz auf der österreichischen Alm ist umkämpft. Für Reiterin Tina Boche eine neue, ungewohnte Situation. Dabei hat sie in den vergangenen Wochen bereits viel erlebt auf ihrer Tour von Athen bis nach Kassel zur Kunstausstellung Documenta. Zusammen mit drei Mitstreitern verbindet sie auf der 3000 Kilometer langen Reise die beiden Ausstellungsorte miteinander – und zeichnet damit gleichzeitig eine der modernen Fluchtrouten quer durch Europa nach.
Täglich neue Herausforderungen
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Ein sehr schönes Projekt, dass sich quer durch Europa zieht und spuren hinterlässt bis hinein nach Kassel, einfach genial. Da kann man aber den Reitern und Pferden nur wünschen, dass sie in Linz einen Halt machen können einen längeren, immerhin ist gerade diese Stadt ja auch für ihre geniessbare Kultur bekannt, aber auch die Natur rundherum ist wirklich einmal, samt den Kühen. Da sollte man sich durchaus Zeit lassen dies auch zu bemerken.