
Dinkelscherber Schätze am Wegesrand

Entlang des neuen Kulturwegs erfahren die Besucher viel über die Gemeinde
Dinkelscherben 33 Stelen hat der Markt Dinkelscherben in enger Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Reischenau in Dinkelscherben und seinen Ortsteilen errichtet. Auf ihnen wird die Geschichte historischer Gebäude und die des Marktes selbst beschrieben. Mit einer geführten Wanderung zu den Stelen im Kernort wurde am ersten Maifeiertag der sogenannte Kulturweg eröffnet.
Die Veranstaltung fand im Rahmen des elften Reischenauer Markstois statt. Vor zehn Jahren hatten der Vorsitzende des Heimatvereins, Konrad Niederhuber, und sein Sohn Michael die Idee für einen Kulturweg. Seitdem wurden immer wieder neue Stelen in und um Dinkelscherben errichtet. Die beiden Initiatoren recherchierten dabei in der Ortsgeschichte und kümmerten sich um den Inhalt der einzelnen Tafeln. „Damit wurde es notwendig, eine Beschreibung historisch oder kulturell wertvoller Gebäude im Ort zu erstellen. Diese Hinweise sollten sich von einer bisher landauf, landab üblichen Art unterscheiden und vor allem Gäste und Einheimische im Ort schon von Weitem auf eine Besonderheit hinweisen“, erklärte Konrad Niederhuber.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.