
Üben für den Schnitzführerschein

Hainhofer Kinder haben im Wald ein zweites Zuhause gefunden. Das Spielmaterial finden sie in der Natur
Walddöner, Hot Dogs aus Tannenzapfen, eine Hängematte als Kanu – wenn die Kinder des städtischen Kindergartens Hainhofen ihren Waldplatz aufsuchen, sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Direkt im Hauser-Wald hat sich der Kindergarten ein zweites gemütliches Zuhause geschaffen, das regelmäßig aufgesucht wird. Neben des vierwöchigen Waldpro-jektes jedes Jahr im Sommer finden dort regelmäßig Waldtage statt, um den Kindern die Natur und den Umgang damit näherzubringen.
So gibt es Sitzgelegenheiten aus Baumstämmen, auf denen der Morgenkreis stattfindet oder die Brotzeit gegessen wird, gemütliche Lagerplätze, die aus Ästen gebaut wurden und an Indianerzelte erinnern oder den Waldkaufladen. Ganz neu ist ein Bauwagen, den der Kindergarten aus einer Spende erhalten hat und der von den Vätern hergerichtet wurde. Und auch der Niederseilgarten, der zum Walderlebnispfad der Stadt Neusäß gehört und sich in direkter Nachbarschaft befindet, wird gerne besucht. Besonders hoch im Kurs stehen bei den Kindern klettern und schnitzen, wie Emma verrät, als sie sich an einem Seil des Niederseilgartens entlanghangelt. Die Arbeit mit Holz macht den Kindern besonders Spaß – vor allem, da sie im Laufe der Zeit einen sogenannten Schnitzführerschein erwerben können. So lernen die Kinder das Schnitzen und den Umgang mit Werkzeugen wie zum Beispiel Hammer und Säge – „natürlich immer gesichert und unter Aufsicht“, wie Monika Grabler, Leiterin des Kindergartens erläutert.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.