
Grönemeyer-Song in der Gebärdensprache

Achtklässler der Montessori-Schule Dinkelscherben stellen ihre Abschlussprojekte vor. Elisa Egger hat etwas Besonderes gewählt
Viel Fleiß steckt in der „Großen Arbeit“: So heißen die Projekte der Achtklässler der Montessori-Schule Dinkelscherben, die aus einem praktischen Teil und einer Dokumentation bestehen. Zum Abschluss mussten die 21 Schüler ihre Arbeiten vorstellen und auf Fragen einer elfköpfigen Jury mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Handwerk eingehen.
Ein ganz besonderes Thema hatte sich Elisa Egger ausgesucht: Sie erlernte die Gebärdensprache. Bei ihrer Präsentation übersetzte sie nicht nur das Lied „Sie liebt Musik nur, wenn sie laut ist“ von Herbert Grönemeyer in Gebärdensprache, sondern nahm gleich noch das Publikum beim Abschlussabend in einen kleinen Gebärdensprachen-Kurs mit.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.