
Im Frühling nehmen die Unfälle zu
Radfahrer sollten vor der ersten Ausfahrt sich und auch ihr Sportgerät ausreichend absichern
Jetzt ist die Zeit für ausgedehnte Fahrradtouren. Doch Vorsicht. Da viele im Winter aufs Rad verzichteten, sind sie jetzt im Umgang damit noch ungeübt. Gerade zum Frühlingsbeginn häufen sich deshalb Unfälle auf zwei Rädern. „Hier können Unfallversicherungen weiterhelfen“, informiert Karl Aumiller, Sprecher des Bezirksverbandes Augsburg im Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK). Im Ernstfall würden so alle Kosten übernommen werden, die durch die dauerhaften körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen entstanden sind, bis hin zur Invalidität. Um einen selbst verursachten Schaden zu regulieren, der andere zu Invaliden macht, sei eine private Haftpflichtversicherung sinnvoll, empfiehlt Aumiller. Diese Versicherung koste im Jahr meist nur einen zweistelligen Betrag und komme auch für zahlreiche andere Schäden auf, die man unabsichtlich oder fahrlässig anderen zufügt. Abgedeckt sind auch Schäden, die minderjährige Kinder anderen zufügen.
Passionierte Radfahrer versichern aber nicht nur sich, sondern auch ihr Fahrrad gegen Diebstahl. Zu Recht, wie die Erfahrung zeigt. Jährlich werden bis zu 400000 Fahrräder in Deutschland gestohlen. Bei hochwertigen Rädern lohne sich daher, neben einem guten Schloss, die eigene Hausratversicherung zu prüfen und diese gegebenenfalls an die höheren Entschädigungsgrenzen anzupassen. Moderne Vertragsvarianten bieten auch Schutz, wenn das Fahrrad im gemeinschaftlichen Fahrradkeller abgeschlossen ist. Vorteil: Die Räder sind dann in der Hausratversicherung zum Neuwert versichert.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.