
Konzertmeister musiziert mit Sohn und Freunden

Ludwig Hornung spielt zu seinem Geburtstag auch selbst und überrascht das Publikum in Dinkelscherben
Ein besonderes Ereignis bildete den Auftakt zum zweiten Rathauskonzert in Dinkelscherben. Ludwig Hornung, Organisator der Rathauskonzerte, feierte genau an diesem Tag einen runden Geburtstag. Es gratulierten unter anderem Bürgermeister Edgar Kalb als auch Christoph Lang vom Heimatverein Grund und beide dankten Hornung für sein unermüdliches kulturelles Engagement. Eine besondere Überraschung hatten die Abonnenten und Musikfreunde der Rathauskonzerte für „ihren Konzertmeister“ parat, indem sie ihm einen Kuchen in Geigenform überreichten. Ihr Sprecher brachte zum Ausdruck, wie dankbar das Publikum dafür ist, dass Ludwig Hornung die Rathauskonzerte nun schon seit 24 Jahren erfolgreich durchführt.
Er selbst machte den Musikliebhabern ein Geschenk, indem er zusammen mit seinem Sohn Maximilian, der als berühmter Cellist in allen Konzertsälen der Welt zuhause ist, und befreundeten Künstlern konzertierte. Zum Auftakt spielten der Pianist Gottfried Hefele und Maximilian Hornung die Sonate für Violoncello und Klavier in d-Moll von Claude Debussy. In dieser Sonate, einem Spätwerk Debussys, dominiert nicht, wie bei vielen anderen Cellosonaten des 19. Jahrhunderts das Klavier, sondern das Cello.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.