
Früher war (nicht) alles besser
Die Jugend im Jahr 1950: Franz Zettler kurbelt am klobigen Telefon, kauft im Kramerladen ein, hört Musik vom Plattenspieler. Alles total normal - für einen jungen Mann von damals. War früher wirklich alles besser? Ein Gespräch soll darüber Aufschluss geben. Franz Zettler (83) sprichit mit Frederic Begg (19) über die Jugend von damals und heute.
Schwabmünchen. Die Jugend im Jahr 1950: Franz Zettler kurbelt am klobigen Telefon, kauft im Kramerladen ein, hört Musik vom Plattenspieler, schreibt Briefe per Hand, wählt im Fernsehen einen von drei Sendern aus, lernt Mädchen im Tanzkurs kennen und wenn ihm langweilig ist, spielt er Schach. Alles total normal - für einen jungen Mann von damals.
Die Jugend im Jahr 2010: Frederic Begg telefoniert mit dem Handy, schreibt SMS, kauft im Internet ein, hört Musik vom USB-Stick im MP3 Format, schreibt E-Mails, schaut auf einem flachen Fernsehbildschirm Serien aus den USA, lernt Mädchen in der Disco kennen und wenn ihm langweilig ist, spielt er World of Warcraft am PC. Auch alles total normal - für einen jungen Mann von heute.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.